HOT-AIR-SYSTEM Nullfuge

//HOT-AIR-SYSTEM Nullfuge
HOT-AIR-SYSTEM Nullfuge 2018-06-25T10:39:56+00:00

EIN REVOLUTIONÄRER GEDANKE WIRD ZUR
BELIEBTESTEN TECHNOLOGIE IN DER
NULLFUGEN-TECHNIK.

Im Jahr 2011, als die revolutionäre Technik erstmalig auf der Ligna in Hannover vorgestellt wurde, konnte der Besucher sich von Maschinengeschwindigkeiten von 10 m/min überzeugen.
Nicht mal 1 Jahr später, zum Jahreswechsel 2011 / 2012 nahm die erste Industriemaschine mit 20 m/min die Produktion auf.
Zwischenzeitlich werden dem Kunden Maschinen mit 30 m/min und mehr sowie auch die Umrüstungen von BAZ angeboten.

DIE NULLFUGE

Die Nullfuge ist die Kantenqualität der Zukunft. Daneben beherschen höhere Haltbarkeit, bessere Wärme- und Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie die antibakterielleren Eigenschaften gegenüber herkömmlicher Verklebung schon heute den Markt.

HOTAIR_BILD_UNTEN
HOTAIR_BILD_UNTEN2

WAS VERSPRICHT DAS
HOT-AIR-SYSTEM

  • Mit dem Hot-Air-System haben Sie eine kostengünstige Alternative gegenüber allen am Markt bekannten Verfahren.
  • Das Hot-Air-System arbeitet wartungsarm und prozesssicher.
  • Sie können das Hot-Air-System in jedem vorhandenen Kantenanleimer oder BAZ nachrüsten.
  • Das System arbeitet weitestgehend autark von dem vorhandenen Kantenanleimer.

VORTEILE AUF EINEN BLICK

Vorteile von Laserkanten:

  • Zufriedenere Kunden durch höhere Qualität.
  • Makellose Optik, besonders bei Hochglanzdekoren.
  • Kein verschmutzen/vergilben der Fuge. Bei der Laserkante wird kein Schmelzkleber verwandt, sondern die Funktionsschicht besteht aus einem Polymer.
  • Die reaktive Funktionsschicht ist farblich auf die Kante abgestimmt, dadurch wird dauerhaft die optische Nullfuge erreicht.
  • Hohe Haftkraft der Laserkanten (Abzugskraftwerte zwischen 25 und 48 N/cm im Vergleich zu 25 N/cm bei Schmelzkleber).
  • Deutlich höherer Wärmestand (=die Temperatur bei der die Kante beginnt sich von der Platte zu lösen).
  • Der Wärmestand der Laserkanten liegt je nach Kantenhersteller zwischen 120-150 °C; bei mit Schmelzkleber aufgebrachten Kanten zwischen 80-90°C.
  • Wesentlich bessere Feuchtigkeitsbeständigkeit (Auf einer Skala von 1-100 erreich EVA-Kleber Werte von ca. 30-35, Laserkanten ca. 70-80 und PUR-Kleber einen Wert von ca. 90).
  • Rationellere Fertigung. Das Nachfüllen des Klebers, die Kleberkontrolle und das Einstellen der Klebermenge, sowie die Reinigung des Kleberbeckens entfallen.
  • Schneller Wechsel verschiedener Kanten-Dekore auf dem Kantenanleimer möglich, da durch die aufgetragene Funktionsschicht derw Kleberwechsel von unterschiedlichen Klebern entfällt.
  • Wettbewerbsvorteile, besonders bei Ausschreibungen. Die Laserkante wird von immer mehr Architekten gefordert.
  • Höhere Marktpreise erzielbar
Vorteile des Hot-Air-Systems für Handwerk und Industrie:

  • Keine umfangreichen Neuinvestitionen nötig. Jeder vorhandene stationäre Kantenanleimer und auch BAZ kann mit dem Hot-Air-System nachgerüstet werden.
  • Das Hot-Air-System hat einen geringen Platzbedarf
  • Es erfolgt kein Eingriff in die Maschinensteuerung. Das Hot-Air-System läuft autark mit eigener Steuerung.
  • Verarbeitung aller laserfähigen Kantenarten, egal ob ABS, PP, Melamin oder Furnierkanten
  • Beim Hot-Air-System ist kein speziell geschulter Sicherheitsbeauftragter nötig
  • Nach der Umrüstung mit dem Hot-Air-System können mit dem Kantenanleimer sowohl Laserkanten als auch weiterhin konventionelle Schmelzkleberkanten angefahren werden. Die Umstellung zwischen den verschiedenen Systemen ist mit einfachen Handgriffen innerhalb weniger Minuten problemlos möglich.
  • Der Wechsel zwischen der Fertigungsverfahren ist werkzeuglos zu realisieren
  • Kosten des Hot-Air-Systems belaufen sich inklusive Montage je nach Vorschubgeschwindigkeit und Maschinentyp des Kantenanleimers auf 25.000 – 50.000€
  • Beim Anfahren neuer Kanten kann der Kantenanleimer anhand der Komponenten Vorschubgeschwindigkeit, Luftdruck und Temperatur einfach eingestellt werden. Inder Regel ist nach wenigen Testläufen die optimale Einstellung erreicht.